Home > Kiek ma! > Ost-West > Opfer Gedenkstätte der Grenze in Schönwalde

Auf dem Berliner Mauerweg, der die Westgrenze der Spandauer Ortsteile Hakenfelde, Falkenhagener Feld, Staaken, Gatow und Kladow markiert, können sich Fußgänger und Radfahrer an die Deutsch-Deutsche Trennungsgeschichte erinnern lassen.

An mehreren Gedenkorten informieren Stelen über den historischen Hintergrund und erinnern an Menschen, die auf ihrer Flucht in den Westen getötet wurden.

Gedenkort Dieter Wohlfahrt (1941-1961)

Haupstraße/Bergstraße, 13591 Berlin

Gedenkort Willi Block (1943-1966)

Finkenkruger Weg 118, 13591 Berlin

Gedenkstein Deutsche Teilung

Falkenseer Chaussee, 14612 Falkensee

Denkmal Mauerkletterer

Höhe Zwinglistraße 3-11, 14612 Falkensee

Gedenkort Klaus Schulze (1952-1972)

  • K. Schulze versuchte gemeinsam mit seinem Freund D. Krause in den Westen zu fliehen
  • wurde beim Überklettern der Mauer von DDR-Grenzsoldaten erschossen

Gedenkort Helmut Kliem (1939-1970)

  • H. Kliem fuhr mit seinem Motorrad unwissentlich ins Grenzgebiet und wurde von Soldaten erschossen

Gedenkort Adolf Philipp (1943-1964)

  • A. Philipp wurde mit einer Gaspistole bewaffnet in einem Erdbunker im Grenzgebiet aufgegriffen und erschossen

Gedenkort Ulrich Steinhauer (1956-1980)

Gedenkort Dietmar Schwietzer (1958-1977)

Berliner Allee, 14621 Schönwalde-Glien

  • D. Schwietzer versuchte nach seiner Facharbeiter-Abschlussfeier über die Mauer zu fliehen und wurde erschossen

Opfer Gedenkstätte der Grenze in Schönwalde

Berliner Allee 107B, 14621 Schönwalde-Glien